Friedenspolitik

Essen darf kein Zentrum der Militarisierung werden!

FRIEDENSPOLITIK Der Essener Chemiekonzern Evonik will verstärkt in die Rüstungsindustrie einsteigen. Dafür hat das Unternehmen ein sogenanntes „Next Markets“-Programm gestartet. Konkret gehe es etwa um Treibstoffe für Raketen und Panzer und um Leichtbau-Kunststoff, wie sie bei Fahrzeugen und Drohnen eingesetzt werden. Ahmad Omeirat, Spitzenkandidat von LICHT Essen bei den anstehenden Kommunalwahlen, erklärt dazu: „Der Konzern […]

Essen darf kein Zentrum der Militarisierung werden! Weiterlesen »

Essen: Städtepartnerschaft mit Tel Aviv aussetzen gefordert

GENOZID IN GAZA LICHT Essen fordert das sofortige Aussetzen der Städtepartnerschaft mit Tel Aviv – angesichts des anhaltenden Völkermords in Gaza und der Komplizenschaft deutscher Städte durch symbolische Kooperation. Die Zeit für die Menschen in Gaza läuft ab. Die Welt schaut dem Völkermord und der Aushungerungspolitik seit 22 Monaten weitgehend tatenlos zu. Deutschland unterstützt ihn

Essen: Städtepartnerschaft mit Tel Aviv aussetzen gefordert Weiterlesen »

Breites Bündnis ruft zur Demonstration gegen Israels Hungerblockade in Gaza auf

LEID IN GAZA Ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Gruppen, palästinensischen Aktivistinnen und Vertreterinnen verschiedener Parteien ruft für Freitag, den 8. August, um 18:00 Uhr zu einer Demonstration auf dem Hirschlandplatz in Essen auf. Die zentrale Forderung: ein Ende der israelischen Hungerblockade gegen Gaza, sofortige humanitäre Hilfslieferungen, der Stopp deutscher Waffenexporte an Israel sowie die Aussetzung

Breites Bündnis ruft zur Demonstration gegen Israels Hungerblockade in Gaza auf Weiterlesen »

Waffenexport Essen: Keine Waffen für Kriege und Genozide

FRIEDENSPOLITIK Waffenexport Essen stoppen – Für Frieden und Menschlichkeit Vor 85 Jahren begann mit dem Überfall Deutschlands auf Polen der Zweite Weltkrieg, der über 60 Millionen Menschen das Leben kostete. Als Friedenspartei begeht LICHT Essen gemeinsam mit zahlreichen friedensbewegten Menschen in Deutschland und weltweit den 1. September als internationalen Antikriegstag. Praktische Solidarität für Gaza! „An

Waffenexport Essen: Keine Waffen für Kriege und Genozide Weiterlesen »