Wahlprogramm 2025 –
LICHT für Essen

Gemeinsam für ein soziales, gerechtes und zukunftsfähiges Essen.

Einblick in den Wahlkampf

Wir sind nicht nur Plakate. Wir sind vor Ort. Im Gespräch mit den Menschen. LICHT hört zu, fragt nach und handelt.

Wahlkampf auf Augenhöhe

LICHT diskutiert offen mit allen – unabhängig von Herkunft oder Meinung. Wir stehen für Respekt, Dialog und echte Teilhabe

Mit Hoffnung und Haltung

Unsere Kandidatinnen stehen für Vielfalt, Mut und Zuversicht. LICHT bringt Menschen nach vorne – nicht an den Rand.

Führung mit Verantwortung

Ahmad Omeirat, Vorsitzender von LICHT, steht für klare Werte: Gerechtigkeit, Chancen und echte Teilhabe für alle. Unsere Vision beginnt hier – in der direkten Arbeit vor Ort.

Auf den Straßen für Gerechtigkeit

Wir sind da, wo die Probleme sind – im Herzen der Stadt, sichtbar und ansprechbar. LICHT bringt soziale Themen zurück ins Bewusstsein: Gaza, Armut, Ausgrenzung.

Wahlkampf heißt Anpacken

Plakate kommen nicht von allein an die Laternen. Unsere Unterstützer packen mit an – für Gerechtigkeit, für Gaza, für LICHT.

Mit Herz und Hand – direkt vor Ort

Unsere Plakate hängen nicht zufällig – sondern gezielt da, wo sie gebraucht werden. LICHT zeigt Präsenz in jedem Stadtteil.

Klare Haltung zeigen – gegen Krieg und Unrecht

Ahmad Omeirat steht für eine Politik mit Herz, Haltung und Verantwortung. LICHT positioniert sich klar gegen Völkermord – auch in Gaza.

Gesicht zeigen für Vielfalt und Gerechtigkeit

LICHT steht für Teilhabe, Chancengleichheit und klare Kante gegen Ausgrenzung – sichtbar in unseren Straßen, spürbar in unserer Politik.

Wessen Essen? Unser Essen!

Inmitten von Europa setzen wir Zeichen: LICHT fragt nach, stört den Status quo und kämpft für eine gerechte und friedliche Stadt.

Wofür wir stehen

LICHT setzt sich für soziale Gerechtigkeit, echte Teilhabe und Respekt vor Vielfalt in Essen ein. Unser Ziel: Eine Stadt, in der niemand zurückgelassen wird, unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status.

Teilhabe stärken

Teilhabe an Bildung, Arbeit und gesellschaftlichem Leben – unabhängig von Herkunft oder Einkommen.

Soziale Gerechtigkeit

Faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und Chancengleichheit für alle in unserer Stadt.

Vielfalt respektieren

LICHT fördert den respektvollen Umgang miteinander und bekämpft Rassismus in unserer Stadt.